“Entwicklung eines Ofens für Wasseranalysen mit einer Reaktortemperatur von 1200°C und einer Leistungsaufnahme kleiner 230 W”
Das Projekt zielte auf die Optimierung der Reaktorheizung für den Aufschluss von Wasserinhaltsstoffen von bestehenden Systemen ab, um die Qualität und die Energie-effiziente des Analysen-Verfahrens auf Basis der thermischen Oxidation (Hochtemperatur-verfahren) zu erhöhen.
Erreicht wurde dies mit Hilfe einer neuartigen Isolierung und elektronischen Ofenansteuerung mit verbesserter zeitlicher Auflösung.
Seit Anfang 2018 werden standardmäßig alle LAR Analysatoren, die einen 1200°C Ofen als Reaktor verwenden, mit dem neuen Ofendesign ausgerüstet und ausgeliefert.
- Die technischen Vorteile
Geringerer Energieverbrauch (niedrigere Betriebskosten)
- Längere Laufzeit (Material weniger fehleranfällig)
- Geringere Oberflächentemperatur (relevant bei der Ex-Schutz Ausführung)
- Mobiler Einsatz z.B. in LKW möglich (Energieversorgung über Batterie)
- Leicht verbessertes chemisches Aufschlusspotential
Zur Sicherstellung der technologischen Vorreiterrolle der LAR auf diesem Gebiet kommt es im Anschluss zur Patentanmeldung in verschiedenen Regionen der Welt.
Ohne die Unterstützung durch die Förderung des BMWi wären die in diesem Umfang erfolgte Weiterentwicklung und Patentanmeldungen wirtschaftlich nicht möglich gewesen.